Mit dem Beschluss und der Veröffentlichung des Bundesvergabegesetzes 2018 wurde die elektronischen Vergabe von Aufträgen ab Oktober im Oberschwellenbereich verpflichtend.
Aus diesem Anlass wurde von Frau Bundesministerin Margarete Schramböck auf die Bedeutung der neuen Regelungen für die österreichische Wirtschaft hingewiesen und der Leitfaden „Fit für den Wettbewerb – So sind Sie erfolgreich bei öffentlichen Ausschreibungen “ und ein Erklärvideo vorgestellt.
Im Umfeld des spannenden Digitalisierungs-Themas E-Vergabe konnten wir Peter Jakubitz bei der Erstellung des Leitfadens „Fit für den Wettbewerb – So sind Sie erfolgreich bei öffentlichen Ausschreibungen – mit E-Vergabe Special“, maßgeblich unterstützen. Es freut uns sehr, bei dieser Publikation vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort beigetragen zu haben.
Zusätzliche Informationen zum neuen BVergG gab es auch beim 8. E-Vergabe Kongress der WKÖ im Oktober 2018. Ziel der Veranstaltung war es, den neuen Rechtsrahmen vorzustellen und anhand von Praxisbeispielen den gesamten E-Beschaffungsprozess zu erläutern. Des weiteren informierte der Kongress über aktuelle Studienergebnisse zum Nutzenpotenzial der strukturierten E-Rechnung in Österreich.
Link zur Presseaussendung des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort