Die BVergG-Novelle 2026 bringt mehr Transparenz, höhere Schwellenwerte und neue Pflichten.
Im Browser anzeigen
ANKOe_RZ_RGB_pos

Mit uns effizient

durch den

Vergabeprozess.

ANKOE25-Newsletter-Header

BVergG-Novelle 2026: Mehr Transparenz, höhere Schwellenwerte und neue Pflichten 

 

,

ich habe selten eine Reform erlebt, die so viele Bereiche gleichzeitig bewegt wie die BVergG-Novelle 2026. Sie bringt mehr Transparenz, höhere Schwellenwerte und neue Pflichten – und stellt Auftraggeber:innen ebenso wie Unternehmen vor neue Aufgaben. Es lohnt sich ein Blick auf das neue Regelwerk für Auftraggeber:innen und darauf, was sich für Unternehmen schon bald ändern könnte.

 

Ich freue mich, dass sich auch auf kommunaler Ebene viel bewegt: Mit der Veranstaltung „Tiroler Gemeinden vergabefit“ zeigt der Tiroler Gemeindeverband, wie Gemeinden mit Wissen, Digitalisierung und praxisnaher Unterstützung auf die kommenden Änderungen reagieren.

 

Und natürlich bleibt das Vergabewesen auch gesellschaftlich im Fokus: Prominente Gäste wie Bundeskanzler Christian Stocker, Vizekanzler Andreas Babler und Landeshauptmann Peter Kaiser haben den ANKÖ bei den wichtigsten Branchenevents dieses Herbstes besucht.

 

Klar ist: Die Zukunft des Vergabewesens wird digitaler, nachhaltiger – und spannender denn je.

 

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen unseres aktuellen Newsletters!

 

Ihr
Emir Prcić, MBA

ANKOE-NEWSLETTER-Emir-300x300px

Emir Prcić, MBA

Auftragnehmerkataster Österreich
t +43 1 333 66 66 0
office@ankoe.at

BVergG-Novelle 2026, Teil 1

ANKOE-NL41-Artikel01-Novelle-AG-400x267px

Neues Regelwerk für Auftraggeber:innen

 

Die Bundesregierung plant eine umfassende Reform des Vergaberechts. Mehr Transparenz, verpflichtende eForms und klare Regeln sollen Auftraggeber:innen entlasten und den Beschaffungsprozess nachhaltiger und digitaler machen.

Mehr lesen

BVergG-Novelle 2026, Teil 2

ANKOE-NL41-Artikel02-Novelle-AN-400x267px

Was sich für Bieter:innen und Unternehmen ändert

 

Höhere Schwellenwerte, neue Nachweisfristen und verpflichtende Qualitätskriterien: Die BVergG-Novelle 2026 verändert die Spielregeln im Wettbewerb und bringt Chancen für innovative und faire Angebote.

Mehr lesen

Vergabeveranstaltung

ANKOE-NL41-Artikel03-Tirol-400x267px

Tiroler Gemeinden machen sich fit für die Zukunft der Vergabe

 

Der Tiroler Gemeindeverband unterstützt Kommunen beim Einstieg in die neue Vergabepraxis. Digitale Werkzeuge, klare Leitlinien und praxisnahe Expertise helfen, rechtssicher und effizient zu beschaffen.

Mehr lesen

Treffsicher im Vergabewesen

ANKOE-NL41-Artikel04-Treffsicher-400x267px

Der ANKÖ zeigt Präsenz bei Branchenevents 2025

 

Beim Österreichischen Gemeindetag und dem Vergabeforum 2025 bewies der ANKÖ erneut Treffsicherheit und begrüßte prominente Gäste wie Christian Stocker, Andreas Babler und Peter Kaiser.

Mehr lesen

Alle News

Veranstaltungen

19. Nov. 2025

Tiroler Gemeinden vergabefit

Innsbruck

26. Nov. 2025

Infowebinar zum Lehrgang 2026 der ANKÖ Akademie

online

11. Dez. 2025

Infowebinar zum Lehrgang 2026 der ANKÖ Akademie

online

10.-12. Jun. 2026

75. Österreichischer Städtetag

Leoben

16.-17. Jun. 2026

17. Österreichischer Vergaberechtstag

Wien

1.-2. Okt. 2026

72. Österreichischer Gemeindetag

Salzburg

22.-23. Okt. 2025

24. Vergabeforum

Wien

Alle Veranstaltungen

Jetzt anmelden: Kostenloses Info-Webinar der ANKÖ Akademie!

ANKOE-WERBUNG-AKA-600x400px

Zu den Terminen

ANKOe_RZ_RGB_neg

Auftragnehmerkataster Österreich

Anschützgasse 1, 1150 Wien

Österreich

+43 1 3336666-0

LinkedIn
Instagram
Facebook
YouTube

Quicklinks

 

ANKÖ-News

Auftraggeber:innen

Auftragnehmer:innen

Veranstaltungen

Service

 

Support

Presse

Karriere

Über Uns

Copyright © 1999 - 2025 ANKÖ | Abmelden