BVergG-Novelle 2026: Mehr Transparenz, höhere Schwellenwerte und neue Pflichten
,
ich habe selten eine Reform erlebt, die so viele Bereiche gleichzeitig bewegt wie die BVergG-Novelle 2026. Sie bringt mehr Transparenz, höhere Schwellenwerte und neue Pflichten – und stellt Auftraggeber:innen ebenso wie Unternehmen vor neue Aufgaben. Es lohnt sich ein Blick auf das neue Regelwerk für Auftraggeber:innen und darauf, was sich für Unternehmen schon bald ändern könnte.
Ich freue mich, dass sich auch auf kommunaler Ebene viel bewegt: Mit der Veranstaltung „Tiroler Gemeinden vergabefit“ zeigt der Tiroler Gemeindeverband, wie Gemeinden mit Wissen, Digitalisierung und praxisnaher Unterstützung auf die kommenden Änderungen reagieren.
Und natürlich bleibt das Vergabewesen auch gesellschaftlich im Fokus: Prominente Gäste wie Bundeskanzler Christian Stocker, Vizekanzler Andreas Babler und Landeshauptmann Peter Kaiser haben den ANKÖ bei den wichtigsten Branchenevents dieses Herbstes besucht.
Klar ist: Die Zukunft des Vergabewesens wird digitaler, nachhaltiger – und spannender denn je.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen unseres aktuellen Newsletters!
Ihr
Emir Prcić, MBA