News

Der ANKÖ beim 71. Österreichischen Gemeindetag 2025: Digitale Vergabe & IFG im Fokus

Geschrieben von Peter Schurr | 29.09.2025 10:46:57

Am 2. und 3. Oktober 2025 wird Klagenfurt zum Zentrum für Gemeinden: Der 71. Österreichische Gemeindetag mit der begleitenden Kommunalmesse bringt Bürgermeister:innen, Amtsleiter:innen und kommunale Entscheidungsträger:innen zusammen. ANKÖ ist mit einem Stand vertreten, um innovative E-Vergabe- und Transparenzlösungen – inklusive des neuen IFG-Moduls – zu präsentieren. Erfahren Sie hier alles Wichtige zum Gemeindetag und wie unsere Services öffentlichen Auftraggeber:innen Zeit und Aufwand sparen. Besuchen Sie uns in Halle 1 an Stand F09 (siehe Hallenplan) – wir freuen uns auf den persönlichen Austausch und eine Runde Dart, um Ihre Treffsicherheit bei der öffentlichen Vergabe zu testen! 

Treffpunkt der Gemeinden in Klagenfurt 

Der Österreichische Gemeindetag ist das kommunalpolitische Highlight des Jahres und findet 2025 zum 71. Mal statt. Diesmal laden der Österreichische Gemeindebund und der Kärntner Gemeindebund am 2. und 3. Oktober 2025 nach Klagenfurt auf das Messegelände ein. Zeitgleich läuft die Kommunalmesse 2025, Österreichs größte Fachmesse für den kommunalen Sektor. Über 200 Aussteller:innen präsentieren auf 17.000 m² Ausstellungsfläche praxisnahe Lösungen für Gemeinden. Erwartet werden mehr als 7.000 Besucher:innen, vor allem Bürgermeister:innen, Amtsleiter:innen und Gemeindebedienstete, die sich über neueste Entwicklungen informieren und mit Anbieter:innen vernetzen. 

Die offizielle Eröffnung des Gemeindetags erfolgt am 2.10. um 9:00 Uhr in Halle 2 Süd mit prominenter Beteiligung aus Politik und Kommunalwesen. In Vorträgen und Diskussionsrunden befassen sich hochrangige Vertreter:innen – vom Bundespräsidenten bis zu Fachleuten – mit aktuellen Herausforderungen der Gemeinden. Das Motto „Nachhaltige Zukunft gemeinsam schaffen. Ökologisch. Ökonomisch. Sozial.“ prägt heuer das Programm. Schwerpunktthemen sind unter anderem Digitalisierung, Daseinsvorsorge, Klimaschutz und Verwaltungsreform – Bereiche, in denen Gemeinden neue Wege gehen wollen. Ein attraktives Rahmenprogramm (z. B. ein Galaabend in der Messe-Arena und ein „Kärntner Schmankerlpfad“ mit regionalen Köstlichkeiten) rundet die Veranstaltung ab. Kurz: Der Gemeindetag bietet Networking, Weiterbildung und Inspiration pur für alle, die in der Kommunalpolitik und -verwaltung Verantwortung tragen. 

Kommunalmesse: Austausch zwischen Wirtschaft und Gemeinden 

Parallel zum politischen Programm des Gemeindetags öffnet die Kommunalmesse in den Messehallen 1–4 und dem Freigelände ihre Pforten. Dort treffen täglich rund 3.000 kommunale Entscheidungsträger:innen auf die Angebote der Aussteller:innen. Die Bandbreite ist riesig: von großen Infrastrukturprojekten und Maschinen im Außenbereich bis hin zu Softwarelösungen, Finanz- und Beratungsservices in den einzelnen Messe-Hallen. Persönlicher Erfahrungsaustausch steht im Vordergrund – viele Gemeindevertreter:innen nutzen die Messe, um praktische Lösungen für ihre Gemeinde zu finden. „Man kann auf der Messe sehen, welche Entwicklungen es für Gemeinden gibt. Wir nehmen jedes Jahr etwas von der Kommunalmesse mit – sei es Information oder manchmal auch konkrete Angebote, die wir anschließend nutzen“, so bringt es Arnold Marbek, Bürgermeister der Marktgemeinde Poggersdorf (Kärnten) auf den Punkt. Für Gemeinden ist die Kommunalmesse damit eine einmalige Gelegenheit, Innovation zum Anfassen zu erleben und direkt mit Anbieter:innen ins Gespräch zu kommen. 

ANKÖ: Effiziente Vergabe und Transparenz aus einer Hand 

Der ANKÖ darf beim Gemeindetag nicht fehlen und ist auf der Kommunalmesse mit einem eigenen Stand vertreten. Als Komplettanbieter für elektronische Vergabe präsentieren wir unsere Leistungen und stehen für Fragen und Gespräche mit Bürgermeister:innen, Amtsleiter:innen und Gemeindebediensteten bereit. Gemeinden zählen zu den größten öffentlichen Auftraggeber:innen des Landes – effiziente, rechtskonforme Vergabeverfahren sind daher ein zentrales Thema. Die Messe bietet uns die Gelegenheit, direkt auf die Bedürfnisse der kommunalen Auftraggeber:innen einzugehen und sowohl langjährige Kund:innen als auch Interessierte persönlich zu beraten. 

Im Mittelpunkt steht dabei die Plattform eVergabe+, die den gesamten Vergabeprozess – von der Ausschreibung über die Eignungsprüfung bis zum Zuschlag – digital und transparent abbildet. Ergänzt wird sie durch das neue IFG-Modul, mit dem Gemeinden ihre Veröffentlichungspflichten nach dem Informationsfreiheitsgesetz einfach und rechtssicher erfüllen können. Da die relevanten Daten aus der eVergabe+ direkt für die Veröffentlichung genutzt werden, entfallen Doppelarbeit und Mehraufwand. Diese Kombination aus Vergabe- und IFG-Lösung ist in Österreich einzigartig und bringt Gemeinden eine deutliche Zeitersparnis – Vorteile, die wir in Klagenfurt praxisnah vorstellen. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an Stand F09 

Zum 71. Gemeindetag sind über 2.000 Gemeindevertreter:innen aus ganz Österreich in Klagenfurt erwartet – eine ideale Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Der ANKÖ ist auf der Kommunalmesse in Halle 1 an Stand F09 zu finden (siehe Hallenplan der Messe Klagenfurt). Unser Stand befindet sich in guter Lage und ist kaum zu übersehen – direkt gegenüber dem Kommunal-Gemeindebund-Café. Schauen Sie vorbei, holen Sie sich einen aktuellen Einblick in unsere E-Vergabe- und IFG-Lösungen und nutzen Sie die Chance, Fragen persönlich zu klären. Unsere Expert:innen vor Ort beraten Sie individuell und finden gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihre Anforderungen. 

Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz: Bei einer Runde Dart können Sie an unserem Stand Ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen – frei nach dem Motto: Wie punktgenau ist Ihre Vergabe? 

Wir freuen uns auf Sie! 

Links: