Official logo of ANKÖ
Lock Icon Lock Icon Login

Auftraggeber:innen

  • eVergabe+
  • LgU

Auftragnehmer:innen

  • Vergabeportal
  • LgU
Search Icon
Right Chevron
English
  • Für Auftraggeber:innen

    Ausschreibungen durchführen und von den ANKÖ-Vorteilen profitieren.

    ZURÜCK Für Auftraggeber:innen
    • Aufträge ausschreiben
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Kontakt
      • Broschüre
    • Eignung prüfen
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Kontakt
      • Broschüre
      • Hier Zugang anfordern
    • Auktionen durchführen
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Kontakt
      • Broschüre
  • Für Auftragnehmer:innen

    Öffentliche Ausschreibungen finden mit dem ANKÖ-Angebot.

    ZURÜCK Für Auftragnehmer:innen
    • Aufträge finden
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • ANKÖ Donau
      • Ausschreibung der Woche
      • Kontakt
      • Broschüre
      • Preise
    • Eignung nachweisen
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Anleitungen & Formulare
      • Kontakt
      • Broschüre
      • Preise
    • Angebote abgeben
      • Vorteile
      • Schritte
      • Signatur
      • Kontakt
      • Broschüre
  • Über uns
  • Team
  • Support
  • News
  • Webinarkalender
  • Events
  • Karriere
  • Presse
Contact Icon
Direkter und persönlicher Support

Wir helfen Ihnen gerne! Sie erreichen uns Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr und Fr 8:00-14:30 Uhr.

Hier Ihre ANKÖ-Nummer registrieren

+43 1 3336666-0

office@ankoe.at

Ein erfolgreicher Abschluss für den Lehrgang der ANKÖ Akademie 2024

Ein erfolgreicher Abschluss für den Lehrgang der ANKÖ Akademie 2024

Bild: ©Ludwig Schedl & ANKÖ

Ein weiterer Lehrgang der ANKÖ Akademie ist erfolgreich zu Ende gegangen! Von März 2024 bis Oktober 2024 haben sich die Teilnehmer:innen intensiv mit den komplexen Themen der öffentlichen Beschaffung auseinandergesetzt. Am 25. Oktober 2024 fanden die Abschlussprüfungen statt, und anschließend feierten die Absolvent:innen in festlichem Rahmen im Festsaal des WIFI Wien. In den Reden wurden die Bedeutung der Ausbildung und die hervorragenden Leistungen der Teilnehmer:innen betont.

Feierlicher Rahmen im WIFI Wien 

Der Festsaal des WIFI Wien bot den perfekten Rahmen für die Abschlussfeier. In den Reden wurde der große Einsatz und die Motivation der Absolvent:innen gewürdigt, die sich über viele Monate intensiv mit dem Vergabewesen beschäftigt haben. Mag. Jennifer Baumgartner, Leiterin der ANKÖ Akademie und Juristin im ANKÖ, moderierte charmant durch die Abschlussfeier. Sie sei stolz darauf, dass die Absolvent:innen so ausgezeichnete Leistungen gezeigt haben. Allerdings sei dies bei den an die 30 verschiedenen hochkarätigen Expertinnen und Experten, welche im Lehrgang der ANKÖ Akademie als Vortragende auftreten, kein Wunder.

Mag. Jennifer Baumgartner über die Bedeutung der Akademie 

In ihrer Rede ging Mag. Jennifer Baumgartner auf die Anfänge der Akademie ein, betonte jedoch, dass es inzwischen um viel mehr als nur um eine Idee gehe: „Die ANKÖ Akademie hat sich als feste Institution in der Vergabewelt etabliert. Was wir hier schaffen, ist nachhaltiger Wissensaufbau, der die österreichische Beschaffung langfristig prägen wird.“ 

Baumgartner betonte auch die gute Zusammenarbeit mit dem WIFI Wien, das als Partner der Akademie den organisatorischen Rahmen für den Lehrgang bietet. „Wir sind stolz, mit einem so starken Partner wie dem WIFI zusammenzuarbeiten“, sagte sie. In diesem Zusammenhang richtete sie einen besonderen Dank an Florian Raspel, der als Vertreter des WIFI Wien ebenfalls ein Grußwort an die Teilnehmer:innen richtete. Raspel betonte, wie wichtig eine qualitativ hochwertige Ausbildung für das öffentliche Beschaffungswesen sei und lobte die Kooperation zwischen dem WIFI und der ANKÖ Akademie. 

Prof. Dr. Michael Breitenfeld über den Lehrgang 

Prof. Dr. Michael Breitenfeld, der die Lehrgangsleitung innehat, sprach ebenfalls und bedankte sich bei den Teilnehmern für ihr Engagement: „Es ist nicht leicht, sich über einen so langen Zeitraum hinweg mit einem so anspruchsvollen Thema auseinanderzusetzen. Doch Sie haben Durchhaltevermögen und großen Ehrgeiz gezeigt. Das ist es, was zählt.“ Breitenfeld, der selbst mehrere Vorträge im Rahmen des Lehrgangs gehalten hatte, hob hervor, wie wichtig es ist, das Vergabewesen kontinuierlich weiterzuentwickeln: „Die öffentliche Beschaffung ist ein Bereich, der sich ständig verändert. Nur wer auf dem Laufenden bleibt, kann die Zukunft aktiv mitgestalten.“ 

Er ermutigte die Absolvent:innen, das erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden und sich weiterhin mit den aktuellen Entwicklungen im Vergaberecht auseinanderzusetzen. „Dieser Lehrgang ist nur der Anfang – nutzen Sie das Wissen und das Netzwerk, das Sie hier aufgebaut haben“, so Breitenfeld abschließend. 

069_20241025_(c)Schedl Akademie-2
Mag. Jennifer Baumgartner, Leiterin der ANKÖ Akademie (Bild: ©Ludwig Schedl & ANKÖ)
076_20241025_(c)Schedl Akademie-1
Florian Raspel, MA, Produktportfoliomanagement & Vertrieb WIFI Wien (Bild: ©Ludwig Schedl & ANKÖ)
083_20241025_(c)Schedl Akademie-1
Prof. Dr. Michael Breitenfeld, Lehrgangsleiter der ANKÖ Akademie (Bild: ©Ludwig Schedl & ANKÖ)
092_20241025_(c)Schedl Akademie-2
Monika Magdalena Seyringer, Sponsoring & Development Bregenzer Festspiele GmbH (Bild: ©Ludwig Schedl & ANKÖ)
102_20241025_(c)Schedl Akademie-1
Emir Prcić, MBA, Geschäftsführer des ANKÖ (Bild: ©Ludwig Schedl & ANKÖ)

Monika Magdalena Seyringer und Emir Prcić schließen den offiziellen Teil

Einen besonders emotionalen Moment bot die Rede von Monika Magdalena Seyringer, die im Namen der Absolvent:innen sprach. Sie blickte auf die vergangenen Monate zurück und schilderte, wie anspruchsvoll, aber auch lohnend die Ausbildung war. „Wir haben uns nicht nur neues Wissen angeeignet, sondern auch wertvolle Kontakte geknüpft und Freundschaften geschlossen“, sagte sie. Seyringer dankte den Lehrkräften und Organisatoren für ihre Unterstützung und betonte, dass sie stolz sei, Teil dieses besonderen Lehrgangs gewesen zu sein und dankte allen Beteiligten, welche dies möglich gemacht hatten.

Emir Prcić, Geschäftsführer des ANKÖ, schloss den offiziellen Teil der Veranstaltung und sprach über die Bedeutung der ANKÖ Akademie: „Wir haben die Akademie ins Leben gerufen, um einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung des öffentlichen Beschaffungswesens in Österreich zu leisten. Es ist erfreulich zu sehen, wie viele talentierte Fachkräfte wir auch dieses Jahr wieder ausbilden konnten.“ Er erinnerte daran, dass das Ziel der Akademie sei, den vergebenden Stellen das notwendige Wissen und Netzwerk zur Verfügung zu stellen, um den Anforderungen im Vergabewesen gerecht zu werden. „Die Absolventinnen und Absolventen dieses Lehrgangs haben gezeigt, dass sie diesen Herausforderungen gewachsen sind“, betonte Prcić und gratulierte allen herzlich. 

Übergabe der Zertifikate 

Nach den Reden folgte der feierliche Höhepunkt des Abends: die Übergabe der Zertifikate. Emir Prcić, Prof. Dr. Michael Breitenfeld und Florian Raspel überreichten die Zertifikate an die 16 Absolvent:innen: Ing. Josef Bachl, Michael Hansen, Mag. Marie-Claire Helbock, Melanie Kottinger, Nadja Kolaczek, Mag. Alexander Mann, Johanna Oberascher, Robert Piererfellner, Mag. Markus Pinggera, Mag. Thiemo Schöpf, Birgitt Schweitzer, Monika Magdalena Seyringer, DI Christian Stancer, Mag. Ernst Steffny, Eva Toth und Mag. Cornelia Zens. 

Unter großem Applaus nahmen sie ihre Urkunden entgegen, die ihre erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang für öffentliche Beschaffung bestätigen. Ein gemeinsames Gruppenfoto rundete den offiziellen Teil der Feier ab und markierte das Ende eines weiteren erfolgreichen Lehrgangs der ANKÖ Akademie. 

Ausblick auf zukünftige Lehrgänge 

Die ANKÖ Akademie freut sich bereits auf den nächsten Lehrgang für öffentliche Beschaffer:innen, der im kommenden Jahr starten wird. Interessierte können sich über die Website der ANKÖ Akademie informieren, oder zu einem der kostenlosen Info-Webinare zum Lehrgang 2025 der ANKÖ Akademie anmelden. 

„Wir blicken optimistisch in die Zukunft und freuen uns darauf, auch weiterhin zur Professionalisierung des Vergabewesens beizutragen“, sagte Baumgartner zum Abschluss. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs 2024 herzlich und wünschen viel Erfolg für die berufliche Zukunft im öffentlichen Beschaffungswesen! 

Links:

  • Website der ANKÖ Akademie 
  • Kostenlose Info-Webinare zum Lehrgang 2025 
  • Info & Anmeldung zum Lehrgang 2025 beim WIFI 
Footer logo

Auftragnehmerkataster Österreich
ANKÖ Service Ges.m.b.H.
ANKÖ Mitglieder Service Ges. m. b. H.

Anschützgasse 1, 1150 Wien

+43 1 3336666-0

office@ankoe.at

© 1999 - 2024

  • Auftraggeber:innen
    • Aufträge ausschreiben
    • Eignung prüfen
    • Auktionen durchführen
  • Auftragnehmer:innen
    • Aufträge finden
    • Eignung nachweisen
    • Angebote abgeben
  • Support
  • Vergabeglossar
  • FAQ
  • Presse
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Newsletter abonnieren