Official logo of ANKÖ
Lock Icon Lock Icon Login

Auftraggeber:innen

  • eVergabe+
  • LgU

Auftragnehmer:innen

  • Vergabeportal
  • LgU
Search Icon
Right Chevron
English
  • Für Auftraggeber:innen

    Ausschreibungen durchführen und von den ANKÖ-Vorteilen profitieren.

    ZURÜCK Für Auftraggeber:innen
    • Aufträge ausschreiben
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Kontakt
      • Broschüre
    • Eignung prüfen
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Kontakt
      • Broschüre
      • Hier Zugang anfordern
    • Auktionen durchführen
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Kontakt
      • Broschüre
  • Für Auftragnehmer:innen

    Öffentliche Ausschreibungen finden mit dem ANKÖ-Angebot.

    ZURÜCK Für Auftragnehmer:innen
    • Aufträge finden
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • ANKÖ Donau
      • Ausschreibung der Woche
      • Kontakt
      • Broschüre
      • Preise
    • Eignung nachweisen
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Anleitungen & Formulare
      • Kontakt
      • Broschüre
      • Preise
    • Angebote abgeben
      • Vorteile
      • Schritte
      • Signatur
      • Kontakt
      • Broschüre
  • Über uns
  • Team
  • Support
  • News
  • Webinarkalender
  • Events
  • Karriere
  • Presse
Contact Icon
Direkter und persönlicher Support

Wir helfen Ihnen gerne! Sie erreichen uns Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr und Fr 8:00-14:30 Uhr.

Hier Ihre ANKÖ-Nummer registrieren

+43 1 3336666-0

office@ankoe.at

ID Austria ersetzt Handy-Signatur: So glückt der Umstieg

ID Austria ersetzt Handy-Signatur: So glückt der Umstieg

Seit 5. Dezember 2023 ersetzt die „ID Austria“ die „Handy-Signatur“. Sie soll eine Weiterentwicklung von Handy-Signatur und Bürgerkarte sein und befindet sich nun im regulären Betrieb. Sind Sie bereits umgestiegen?

Gerade im Vergabebereich hat die Handy-Signatur uns und Sie viele Jahre begleitet. Nun wurde sie am 5. Dezember 2023 von der sogenannten ID Austria abgelöst. Was ändert sich für Sie dadurch? Der ANKÖ hat recherchiert und alle wesentlichen Punkte für Sie zusammengefasst.

Grundsätzlich

Ihr bestehendes Zertifikat kann in bisheriger Form weiterhin für die qualifizierte elektronische Signatur verwendet werden, aber für den Einsatz im eGovernment-Bereich ist zwingend eine ID Austria notwendig. Mit der ID Austria können Sie Ihre Identität gegenüber digitalen Anwendungen und Diensten, also auch bei ANKÖ-Anwendungen, nachweisen. Ihre ID Austria (elektronische Identität) ist Ihr neuer Schlüssel zu sicheren digitalen Services. Mit Ihrer ID Austria können Sie sich weiterhin bei allen Services anmelden, die eine Anmeldung mit Handy-Signatur anbieten.

Was ist neu mit ID Austria

ID Austria vereint die qualifizierte elektronische Signatur mit dem Zugang zu e-Services von Wirtschaft sowie Verwaltung und fungiert nun zusätzlich als Basis für Ihre digitale Ausweisplattform (ID Austria mit Vollfunktion).

Von der Handy-Signatur zur ID Austria mit Basisfunktion

Die Basisfunktion der ID Austria enthält alle Funktionen der Handy-Signatur. Auch Signaturen mittels SMS-TAN sind weiterhin möglich. Die Handy-Signatur kann jederzeit über einen Online-Prozess auf die ID Austria mit Basisfunktion umgestellt werden. Dabei werden die Anmeldedaten und auch die Gültigkeitsdauer der Handy-Signatur übernommen.

Von ID Austria mit Basisfunktion zur ID Austria mit Vollfunktion

Die Vollfunktion der ID Austria eröffnet zusätzlich zu den Funktionen der Handy-Signatur auch neue Einsatzmöglichkeiten, wie z.B. die Ausweisfunktion am Smartphone und die EU-weite Anerkennung. Aus Sicherheitsgründen ist für die Registrierung der ID Austria mit Vollfunktion eine behördliche Identitätsfeststellung notwendig, sprich Sie müssen aufs Amt. Der ANKÖ kann dies leider nicht, wie bisher bei der Handy-Signatur möglich, für Sie übernehmen.

Tipp für die Registrierung der ID Austria

Wenn Sie einen neuen Reisepass oder Personalausweis bei der Behörde beantragen, kann gleichzeitig der behördliche Teil des ID-Austria-Registrierungsprozesses direkt durchgeführt werden, so ersparen Sie sich einen zusätzlichen Weg aufs Amt.

Anwendungsbeispiele

Digitale Behördenservices (über oesterreich.gv.at) wie: Hauptwohnsitz ändern, Urkunde beantragen, Schwangerschaft & Geburt, Reisepass ablegen, Wahlkarte beantragen, PDF-Signatur per App „Digitales Amt“, Formularservice, Mein Postkorb, Meldebestätigung, Meldeauskunft, Strafregisterbescheinigung, Aktuelle Volksbegehren, Brutto-Netto-Rechner (inkl. Familienbonus Plus), Justiz-Formulare, Wohnsitz-Abmeldung (ohne anschließende Anmeldung), Diebstahlsanzeige, ZVR-E-Gov-Beauftragter, Pendlerrechner, Geburtsanzeige, Todesanzeige und Zentrales Waffenregister.

E-Government-Plattformen

Sobald Sie auf oesterreich.gv.at eingeloggt sind, können Sie auch diese Plattformen nutzen: JustizOnline, FinanzOnline, Meine SV, Transparenzportal und Unternehmensserviceportal.

Quellen und weiterführende Links

  • ID Austria
  • Registrierungsbehörden
  • Meine ID Austria verwalten
  • Qualifizierte Signaturservices: ID Austria (a-trust)
Footer logo

Auftragnehmerkataster Österreich
ANKÖ Service Ges.m.b.H.
ANKÖ Mitglieder Service Ges. m. b. H.

Anschützgasse 1, 1150 Wien

+43 1 3336666-0

office@ankoe.at

© 1999 - 2024

  • Auftraggeber:innen
    • Aufträge ausschreiben
    • Eignung prüfen
    • Auktionen durchführen
  • Auftragnehmer:innen
    • Aufträge finden
    • Eignung nachweisen
    • Angebote abgeben
  • Support
  • Vergabeglossar
  • FAQ
  • Presse
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Newsletter abonnieren