Der 74. Österreichischen Städtetag findet heuer im Burgenland unter dem Motto „Stadt mit Weitblick“ statt und ANKÖ freut sich, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen. Als besondere Empfehlung legen wir unseren Mitgliedern den Arbeitskreis 3 am Donnerstag, 22.5.2025 von 09:30 bis 11:30 Uhr ans Herz: „Informationsfreiheit Neu – Umsetzung in der kommunalen Praxis“.
Für volles Programm sorgt der Städtebund auch heuer beim 74. Österreichischen Städtetag, der ab Mittwoch, dem 21. Mai in Eisenstadt im Burgenland stattfindet. Wer versucht hat, für diese Zeit eine Übernachtungsmöglichkeit zu bekommen, weiß, dass das vor 100 Jahren zur Landeshauptstadt erhobene Eisenstadt sich über einen Riesenansturm an Vortragenden und Gästen erfreut.
Am Donnerstag von 9:30 bis 11:30 Uhr widmet sich Arbeitskreis 3 dem hochaktuellen Thema „Informationsfreiheit Neu – Umsetzung in der kommunalen Praxis“. Anlass ist das Inkrafttreten des neuen Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) im September 2025, das das Amtsgeheimnis in Österreich ablösen und einen Paradigmenwechsel hin zu mehr Transparenz einleiten wird. Hier kann man sich für den Arbeitskreis 3 anmelden!
Die Veranstaltung bringt wie gewohnt kommunale Entscheidungsträger:innen, Expert:innen und Vertreter:innen der Wirtschaft zusammen, um über die Zukunft österreichischer Städte zu diskutieren. Die Programmpunkte finden im Schloss Esterházy und im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt statt.
Der Mittwoch startet u. a. mit einer Pressekonferenz und nachfolgender Eröffnung der begleitenden Fachausstellung, wobei am Nachmittag die feierliche Eröffnung des 74. Österreichischen Städtetages im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt erfolgt, in der Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und LAbg. Bürgermeister Mag. Thomas Steiner sprechen werden.
Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen (Videobotschaft), Bundesminister Mag. Gerhard Karner und Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil, Land Burgenland, werden Ansprachen halten – ergänzt von der Grußbotschaft vom Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes DI Johannes Pressl.
Danach gibt es den Abendempfang des Landes im Schloss Esterházy und der Orangerie im Schlosspark.
Vier Arbeitskreise, die zeitgleich stattfinden, bilden den Vormittag des 22. Mai. Neben Themen wie Konsolidierung, weibliche Politik und klimafitte Stadtentwicklung möchten wir unseren Mitgliedern besonders den Arbeitskreis 3 „Informationsfreiheit Neu – Umsetzung in der kommunalen Praxis“ ans Herz legen. Der von Dr. Johannes Schmid organisierte Arbeitskreis wird von MMag. Heidrun Maier-de Kruijff vom VÖWG moderiert und acht Expert:innen aus dem Bereich der öffentlichen Hand, dem Bereich Vergaberecht und öffentliche Compliance sowie Informationsfreiheit werden das Podium bilden.
Als Praxisfall gewährt Lara Karcher von der Stadt Offenburg Einblicke in die Erfahrungen der deutschen Kommunalpraxis, wo vergleichbare Regelungen bereits seit Jahren gelten.
Es folgt eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion, bei der Vertreter:innen aus Energieversorgern, Verwaltung und Datenschutzbehörde – u. a. Mag. Dr. Stephan Sharma (Burgenland Energie) und Mag.a Stephanie Mezler-Andelberg (Datenschutzbehörde) – die Herausforderungen und Strategien für eine rechtssichere Umsetzung des IFG erörtern werden. Zentrale Themen werden kurze Bearbeitungsfristen, proaktive Veröffentlichungspflichten sowie der Umgang mit schützenswerten Informationen sein.
Am Donnerstagnachmittag wird im Kongresszentrum Eisenstadt im Fachforum A „Die Energiewende aktiv gestalten“ erörtert, wie Kommunen erneuerbaren Strom für Bürger:innen und nicht für die Börse produzieren, und in Fachforum B „Innovative Finanzierungsvarianten für kommunale Projekte“ unter Berücksichtigung von ESG, EU-Taxonomie und Green Deal.
Den Ausklang des Tages bildet der Abendempfang des Bürgermeisters im Schloss Esterházy und der Orangerie im Schlosspark.
Am Freitag geht es kreuz und quer durch Eisenstadt, wo in unterschiedlichen „Tour & Tasting“ und „Walk & Talk“-Touren attraktive Orte, Kulinarik und Köstliches für Gaumen und Sinne erlebbar gemacht wird.
Der Auftragnehmerkataster wird während der drei Tage im Kongresszentrum im Obergeschoss an Stand o27 zu finden sein. Besuchen Sie uns, und erfahren Sie alles zum Thema öffentliche Vergabe und welche Lösungen der ANKÖ bezüglich des im September kommenden Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) für Gemeinden und Kommunen parat haben wird. Wir freuen uns auf Sie!
Links: