Official logo of ANKÖ
Lock Icon Lock Icon Login

Auftraggeber:innen

  • eVergabe+
  • LgU

Auftragnehmer:innen

  • Vergabeportal
  • LgU
Search Icon
Right Chevron
English
  • Für Auftraggeber:innen

    Ausschreibungen durchführen und von den ANKÖ-Vorteilen profitieren.

    ZURÜCK Für Auftraggeber:innen
    • Aufträge ausschreiben
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Kontakt
      • Broschüre
    • Eignung prüfen
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Kontakt
      • Broschüre
      • Hier Zugang anfordern
    • Auktionen durchführen
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Kontakt
      • Broschüre
  • Für Auftragnehmer:innen

    Öffentliche Ausschreibungen finden mit dem ANKÖ-Angebot.

    ZURÜCK Für Auftragnehmer:innen
    • Aufträge finden
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • ANKÖ Donau
      • Ausschreibung der Woche
      • Kontakt
      • Broschüre
      • Preise
    • Eignung nachweisen
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Anleitungen & Formulare
      • Kontakt
      • Broschüre
      • Preise
    • Angebote abgeben
      • Vorteile
      • Schritte
      • Signatur
      • Kontakt
      • Broschüre
  • Über uns
  • Team
  • Support
  • News
  • Webinarkalender
  • Events
  • Karriere
  • Presse
Contact Icon
Direkter und persönlicher Support

Wir helfen Ihnen gerne! Sie erreichen uns Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr und Fr 8:00-14:30 Uhr.

Hier Ihre ANKÖ-Nummer registrieren

+43 1 3336666-0

office@ankoe.at

Nachbericht zum Vergabeforum 2024 – Einblicke und Highlights

Nachbericht zum Vergabeforum 2024 – Einblicke und Highlights

Bild: ©ThomasMAGYAR|Fotodesign & Business Circle

Am 10. und 11. Oktober 2024 fand das 22. Vergabeforum, veranstaltet von Business Circle, zum ersten Mal im Wiener Museum für angewandte Kunst (MAK) statt. Nach stetig steigender Teilnehmerzahl entschied sich der Veranstalter für diese neue Location, die mit ihren weiten Räumen ausreichend Platz für die zahlreichen Besucher:innen zur Verfügung stellte. Inhaltlich bot das Vergabeforum wie jedes Jahr hochwertige Vorträge zu aktuellen Themen aus dem Vergaberecht – u. a. mit ANKÖ-Geschäftsführer Emir Prcić als Diskussionsteilnehmer auf der Bühne.

Ein neuer Standort für eine wachsende Veranstaltung 

Der Umzug stellte eine organisatorische Herausforderung dar, denn die Räume des MAK waren bei der Übernahme leer, ohne jegliche Ausstattung. So musste Business Circle sämtliche Einrichtungen – von Tischen und Stühlen bis hin zu technischen Geräten – selbst organisieren oder über die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen bereitstellen lassen. Trotz der logistischen Hürden gelang es, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, die das Ambiente des MAK widerspiegelte. 

Kulinarische Vielfalt und ANKÖs beliebter Eiswagen 

Die Teilnehmer:innen konnten sich über ein erweitertes kulinarisches Angebot freuen, das das Networking und den Austausch in den Pausen umso angenehmer gestaltete. Der ANKÖ, seit Jahren ein fester Bestandteil des Forums, präsentierte erneut seinen beliebten Eiswagen und sorgte mit einer neuen Auswahl an Eissorten auch am zweiten Veranstaltungstag für Begeisterung. Ein weiteres Highlight am ANKÖ-Stand war die Einführung der Dartchallenge, die auf große Resonanz stieß – über 100 Personen nahmen teil und stellten ihre Treffsicherheit unter Beweis. 

Auftakt mit aktuellen Einblicken ins Vergaberecht 

Der erste Tag startete wie gewohnt mit einem Update zum Vergaberecht, das von Dr. Michael Fruhmann vom Bundesministerium für Justiz (BMJ) präsentiert wurde. Dr. Fruhmann hob die Bedeutung des Forums hervor und beschrieb es als „einzigartige Gelegenheit, die Fachcommunity auf höchstem Niveau zu treffen und sich intensiv auszutauschen. Ich empfehle es weiter, da hier alle, die im Vergaberecht tätig sind, zusammenkommen und aktuelle Trends sowie wichtige Informationen gebündelt präsentiert werden – perfekt für Networking und Weiterbildung in einem angenehmen Umfeld. Mein persönliches Highlight sind die Begegnungen mit alten und neuen Bekannten, gekrönt von der unvergesslichen Vergabeparty.“ 

Die anschließenden Parallelsessions boten zahlreiche Möglichkeiten, spezifische Themenbereiche im Detail zu erkunden. Besonders beliebt war das interaktive Vergabequiz, bei dem Dr. Karlheinz Moik (FSM Rechtsanwälte) und Mag. Florian Kromer (ÖBB Holding) anhand von Praxisfällen verdeutlichten, wie Auftraggeber:innen vergaberechtliche Spielräume optimal nutzen können – oder auch manchmal überschreiten.

VF2410-by-ThomasMagyar-103493
Bild: ©ThomasMAGYAR|Fotodesign & Business Circle
VF2410-by-ThomasMagyar-103583
Bild: ©ThomasMAGYAR|Fotodesign & Business Circle
VF2410-by-ThomasMagyar-103623
Bild: ©ThomasMAGYAR|Fotodesign & Business Circle
273-VF2410-by-ThomasMagyar-104096
Bild: ©ThomasMAGYAR|Fotodesign & Business Circle
663-VF2410-by-ThomasMagyar-207903
Bild: ©ThomasMAGYAR|Fotodesign & Business Circle
VF2410-by-ThomasMagyar-103699
Bild: ©ThomasMAGYAR|Fotodesign & Business Circle
VF2410-by-ThomasMagyar-206423
Bild: ©ThomasMAGYAR|Fotodesign & Business Circle
VF2410-by-ThomasMagyar-103876
Bild: ©ThomasMAGYAR|Fotodesign & Business Circle
024-VF2410-by-ThomasMagyar-104612
Bild: ©ThomasMAGYAR|Fotodesign & Business Circle

Fokus auf Nachhaltigkeit und die Rolle des Journalismus 

Ein zentrales Thema des Forums war die nachhaltige Beschaffung im öffentlichen Sektor. Im Plenum diskutierten Expert:innen über die Erwartungshaltungen von Unternehmen gegenüber öffentlichen Auftraggebern, wobei nachhaltige und sozial verantwortliche Beschaffungsprozesse im Fokus standen. Als besonderes Highlight folgte der Inspirationsvortrag von Michael Nikbakhsh, Investigativjournalist und Experte für politische Berichterstattung, der über die essenzielle Rolle des Journalismus in einer Demokratie sprach. Mit dem Titel „Die dunklen Seiten der Macht“ gewährte er Einblicke in die Herausforderungen des Investigativjournalismus und dessen Bedeutung für die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. 

Der erste Tag endete mit der traditionellen Vergabeparty, die dieses Jahr in den kunstvollen Räumen des MAK stattfand. Die Teilnehmer:innen konnten sich bei Musik und Kulinarik vernetzen und den Tag ausklingen lassen – ein festlicher Abschluss, der bei allen in bester Erinnerung blieb. 

Highlight aus ANKÖ-Sicht – Emir Prcić auf der Bühne des Vergabeforums 

Der zweite Veranstaltungstag widmete sich vermehrt zukunftsorientierten Themen wie der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Vergabewesen. Ein Fachvortrag von Philipp Homar (JKU Linz & WU Wien) erörterte die Möglichkeiten und Grenzen der Datennutzung und der urheberrechtlichen Aspekte beim Einsatz von KI in der öffentlichen Auftragsvergabe. Im Anschluss daran nahm Emir Prcić, Geschäftsführer des ANKÖ, an einer spannenden Round-Table-Diskussion teil, die sich mit den Chancen und Risiken der KI im Vergabeverfahren befasste. Dabei wurde deutlich, dass der Einsatz von KI großes Potenzial birgt, gleichzeitig aber auch erhebliche Fragen bezüglich der Datenethik und Sicherheit aufwirft. 

Positive Resonanz und Ausblick auf das nächste Jahr 

Das diesjährige Vergabeforum endete mit positiven Rückmeldungen der Teilnehmer:innen, die die fachliche Tiefe der Vorträge und die Möglichkeiten zum Netzwerken lobten. Der neue Veranstaltungsort im MAK erwies sich trotz der Herausforderungen als ideal für die zunehmende Zahl an Teilnehmer:innen und schaffte ein einzigartiges Umfeld für diese bedeutende Plattform des Vergabewesens. Business Circle zeigte sich zufrieden und blickt bereits mit Vorfreude auf das nächste Vergabeforum. 

Der ANKÖ wird auch im kommenden Jahr wieder mit neuen Angeboten und beliebten Traditionen dabei sein. Bis dahin können sich die Teilnehmer:innen über die wertvollen Erkenntnisse und Kontakte aus dem diesjährigen Vergabeforum freuen und diese für ihre tägliche Arbeit im Vergabebereich nutzen.

Links: 

  • Business-Circle-Nachbericht  
  • LEADERSNET-Nachbericht  
  • LEADERSNET-Video  
  • Anmeldung zum Vergabeforum 2025 
Footer logo

Auftragnehmerkataster Österreich
ANKÖ Service Ges.m.b.H.
ANKÖ Mitglieder Service Ges. m. b. H.

Anschützgasse 1, 1150 Wien

+43 1 3336666-0

office@ankoe.at

© 1999 - 2024

  • Auftraggeber:innen
    • Aufträge ausschreiben
    • Eignung prüfen
    • Auktionen durchführen
  • Auftragnehmer:innen
    • Aufträge finden
    • Eignung nachweisen
    • Angebote abgeben
  • Support
  • Vergabeglossar
  • FAQ
  • Presse
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Newsletter abonnieren