Official logo of ANKÖ
Lock Icon Lock Icon Login

Auftraggeber:innen

  • eVergabe+
  • LgU

Auftragnehmer:innen

  • Vergabeportal
  • LgU
Search Icon
Right Chevron
English
  • Für Auftraggeber:innen

    Ausschreibungen durchführen und von den ANKÖ-Vorteilen profitieren.

    ZURÜCK Für Auftraggeber:innen
    • Aufträge ausschreiben
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Kontakt
      • Broschüre
    • Eignung prüfen
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Kontakt
      • Broschüre
      • Hier Zugang anfordern
    • Auktionen durchführen
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Kontakt
      • Broschüre
  • Für Auftragnehmer:innen

    Öffentliche Ausschreibungen finden mit dem ANKÖ-Angebot.

    ZURÜCK Für Auftragnehmer:innen
    • Aufträge finden
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • ANKÖ Donau
      • Ausschreibung der Woche
      • Kontakt
      • Broschüre
      • Preise
    • Eignung nachweisen
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Anleitungen & Formulare
      • Kontakt
      • Broschüre
      • Preise
    • Angebote abgeben
      • Vorteile
      • Schritte
      • Signatur
      • Kontakt
      • Broschüre
  • Über uns
  • Team
  • Support
  • News
  • Webinarkalender
  • Events
  • Karriere
  • Presse
Contact Icon
Direkter und persönlicher Support

Wir helfen Ihnen gerne! Sie erreichen uns Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr und Fr 8:00-14:30 Uhr.

Hier Ihre ANKÖ-Nummer registrieren

+43 1 3336666-0

office@ankoe.at

Nachhaltigkeitsrecht: Klimaklagen gegen Staaten – Ein systematischer Überblick

Nachhaltigkeitsrecht: Klimaklagen gegen Staaten – Ein systematischer Überblick

Klimaklagen gegen Staaten sind ein Trend der vergangenen Jahre, der viele nationale Rechtsordnungen und das Völkerrecht betrifft.

Der Artikel von Dr. Patrick Abel von der Universität Passau behandelt den Trend der Klimaklagen gegen Staaten. Er gibt einen Überblick über aktuelle Klimaklagen sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Zudem werden strukturelle rechtliche Fragen im Zusammenhang mit Klimaklagen diskutiert, wie die Klagebefugnis von Einzelpersonen und NGOs sowie das materielle Recht auf Klimaschutz.

Dabei werden verschiedene Aspekte beleuchtet, wie die Ableitung von Klimaschutz aus Grund- und Menschenrechten, Unsicherheiten bezüglich konkreter Klimawandelfolgen, Kausalität, Verantwortlichkeit von Staaten angesichts globaler Emissionen, der Spielraum des Parlaments bei der Gestaltung von Klimaschutzmaßnahmen und die extraterritoriale Verantwortlichkeit. Zudem wird der Bezug zwischen Klimaklagen und dem Prinzip der Nachhaltigkeit hergestellt.

Klimaklagen fordern nationale Rechtsordnungen sowie das Europa- und Völkerrecht heraus. Diese Instrumente der strategischen Prozessführung sind vielgestaltig. Betrachtet man Klimaklagen im engeren Sinne, die Staaten ganzheitlich zu stärkerem Klimaschutz zu verpflichten suchen, zeigen sich strukturell ähnliche Rechtsfragen.

Nationale und internationale Gerichte haben diese in den vergangenen Jahren durchaus unterschiedlich beantwortet. Klimaklagen lassen sich dabei als Instrumente verstehen, um den Rechtsstaat für eine Stärkung der Ökologie im Sinne des Nachhaltigkeitsprinzips zu aktivieren. Zur Realisierung von Nachhaltigkeit in einem demokratischen Rechtsstaat gehört jedoch auch, dass grundsätzlich die Parlamente aufgerufen sind, in Rede und Gegenrede die konfligierenden Güter und Interessen von Wirtschaft, Ökologie und sozialen Standards zu einem Ausgleich zu bringen.

Richtigerweise sollten Gerichte Klimaklagen deshalb im Sinne der Gewaltenteilung und des „judicial self-restraint“ mit Augenmaß handhaben.

Der ganze Artikel

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel als Auszug der Zeitschrift „Nachhaltigkeitsrecht“:
„Klimaklagen gegen Staaten: Ein systematischer Überblick“ (PDF, 9 Seiten, 800 KB).

Rabatt-Vorteil für ANKÖ-Mitglieder

Als ANKÖ-Mitglied erhalten Sie 20 % Rabatt auf das Jahresabo (4 Hefte) der Zeitschrift „Nachhaltigkeitsrecht“. Bestellungen beim „Verlag Österreich“-Kundenservice mit dem Code „NR/ANKÖ“ unter kundenservice(at)verlagoesterreich.at oder unter 01-610 77-555. Die ganze aktuelle Zeitschrift finden Sie hier.

Footer logo

Auftragnehmerkataster Österreich
ANKÖ Service Ges.m.b.H.
ANKÖ Mitglieder Service Ges. m. b. H.

Anschützgasse 1, 1150 Wien

+43 1 3336666-0

office@ankoe.at

© 1999 - 2024

  • Auftraggeber:innen
    • Aufträge ausschreiben
    • Eignung prüfen
    • Auktionen durchführen
  • Auftragnehmer:innen
    • Aufträge finden
    • Eignung nachweisen
    • Angebote abgeben
  • Support
  • Vergabeglossar
  • FAQ
  • Presse
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Newsletter abonnieren