News

Premiere: „Vergabe-Potenzial“ ist ANKÖs erster Podcast

Geschrieben von Thomas Gerstl | 23.04.2025 12:50:03

Auftragnehmerkataster fürs Ohr: Der ANKÖ hat seinen allerersten Podcast aufgenommen! Darin geben die Juristin und ANKÖ-Akademie-Leiterin Mag. Jennifer Baumgartner und Marketing-Manager Mag. Thomas Gerstl Einblicke in ihre Welt der öffentlichen Vergabe. Sie beleuchten, wie der gemeinnützige Verein als Vermittler zwischen öffentlichen Auftraggeber:innen und Unternehmen fungiert und warum Vergaberecht mehr als nur Bürokratie ist.

Beim Feiern kommen d‘ Leut‘ zamm

So geschehen bei der ANKÖ-Akademie-Beschaffer:innen-Lehrgangs-Abschlussfeier am 25. Oktober 2024, wo wir die Freude und Ehre hatten, Florian Raspel (Leitung Portfoliomanagement und Vertrieb am WIFI Wien) kennenzulernen. Der Lehrgang ist als Kooperation mit dem WIFI Wien aufgebaut und die feierliche Zertifikatsübergabe an die ehrenwerten Absolvent:innen war der Rahmen, in dem wir die Möglichkeit hatten, mit ihm über die Österreichische Vergabewelt zu philosophieren. Aus der Faszination zum Thema und durch den Mehrwert, den Unternehmen aus den Inhalten eines ANKÖ-Vergabe-Podcasts bekommen würden, entstand die Idee, uns zum Podcast einzuladen. Danke Dir Florian!  

Von der Idee zum (ersten) Termin

Die komplexe Welt der Vergabe ist alles andere als schnell erklärt. Zu viele Variablen, zu viele Gesetzte, zu viele beteiligte Fraktionen. Schnell war klar, in nur einem Termin kann es nicht funktionieren, zu einem speziellen neuen Produkt des ANKÖ etwas zu sagen. Zuerst muss der Vorbau geschaffen werden, was Vergabe grundsätzlich ist und kann, wer beteiligt ist, was wie reglementiert ist und wie Unternehmen und der Staat gemeinsam davon profitieren können.

„Vergabe selbst ist ja nichts anderes als: Der Staat kauft ein.“

Zum Thema hin abholen

So fiel die Wahl für den Vergabe-Einstiegs-Podcast auf die Recht-, Datenschutz- & Compliance-Expertin des ANKÖ und Leiterin der ANKÖ Akademie, Frau Mag. Jennifer Baumgartner, und ANKÖ-Marketing-Manager, Herrn Mag. Thomas Gerstl. Sie wenden sich im Podcast ganz bewusst an die nicht-vorinformierte Unternehmerin und den nicht-vorinformierten Unternehmer und nähern sich schrittweise von der Begriffsklärung bis in immer größere Vergabe-Thementiefen. Sie berichten frei heraus über ihre Faszination und Motivation rund ums Vergabewesen und warum die Vergabewelt für sie ein so spannendes Feld ist.

„Es gibt kein Business, das bei öffentlichen Ausschreibungen nicht vorkommt.“

What's in it for you?

In der sechsundvierzigsten Episode des WIFI-Wien-Podcasts geben Jennifer Baumgartner und Thomas Gerstl tiefe Einblicke in die Welt der öffentlichen Vergabe und beleuchten, wie der gemeinnützige Verein ANKÖ als Vermittler zwischen öffentlichen Auftraggeber:innen und Unternehmen fungiert und warum Vergaberecht mehr als nur Bürokratie ist.

Jährlich werden in Österreich über 60 Milliarden Euro durch öffentliche Vergaben bewegt – ein enormes Potenzial für Unternehmen. Im Podcast wird darüber berichtet, wie die digitalen Tools des ANKÖ den Vergabeprozess vereinfachen, und es wird erklärt, warum trotz aller Technologie der persönliche Kontakt unersetzlich bleibt.

„Menschen wollen mit Menschen sprechen
und nicht mit Chatbots oder Warteschleifen
oder 500 Seiten PDF lesen.“

Unternehmen willkommen

Für alle, die sich fragen, wie Sie als Unternehmen von öffentlichen Aufträgen profitieren können oder die Vergabeprozesse effizienter gestalten können, ist dieser Podcast perfekt. Entdecken Sie die Chancen hinter vermeintlich komplexen Verfahren und Gesetzen und steigen Sie in die lukrative Welt der Vergabe ein.

RDBee kommt! Warum die neue Datenbank alles verändert

Jetzt wo die Basis rund um ANKÖ und die österreichische Vergabewelt kommuniziert ist, kann ein weiteres vertiefendes Vergabe-Spezialthema angegangen werden. Geplant ist, die in Entwicklung befindliche ANKÖ-Referenzdatenbank als Thema für einen zweiten ANKÖ@WIFI-Podcast zu bringen. Teamleiter und Produktentwickler Dipl.-Kfm. Djordje Pinter wird spannende Einblicke in die Funktionen der neuen Referenzdatenbank bringen, die sowohl für Auftraggeber:innen aber vor allem für Unternehmen eine massive Beschleunigung, Vereinfachung und Standardisierung vom Referenzmanagement mit sich bringen wird. Stay tuned!

Danke!

Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Florian Raspel, der mit seiner ruhigen Art und sonoren Stimme so herrlich beruhigend auf uns eingewirkt hat und unsere Podcast-Premiere zu einem schönen Moment und auch einem angenehm hörbaren Output geführt hat. Und natürlich dem gesamten Team der WoW – WIFI online Werkstatt – für die tolle technische Umsetzung.

Biografien

Mag. iur. Jennifer Baumgartner ist seit Anfang 2018 als Juristin im ANKÖ tätig. Als Datenschutzbeauftragte ist sie für das Datenschutzkonzept sowie dessen Umsetzung und Einhaltung verantwortlich. Neben ihrem vergaberechtlichen Tätigkeitsbereich setzt sie ihre rechtliche Sichtweise wegweisend in der Projektabwicklung ein. Ihr obliegt die Leitung der ANKÖ-Akademie, welche die Professionalisierung im österreichischen Vergabewesen unterstützt.

Mag. Thomas Gerstl hat seine Faszination zu Werbung und Marketing schon früh erkannt und nach der Matura in Graz 1997 in Wien Publizistik und Kommunikationswissenschaft in Kombination mit Filmwissenschaft studiert. Seine Marketing-Manager-Karriere enthielt Tätigkeiten bei Siemens und ISS-Facility-Services, als auch bei kleinen feinen Werbeagenturen, bevor er 2018 den ANKÖ und damit die Vergabewelt entdeckte. Als längst dienender Marketer im ANKÖ hat er seither maßgeblich zur Marktführerschaft des ANKÖ beigetragen.

Links zum Podcast „Vergabe-Potenzial“: