Official logo of ANKÖ
Lock Icon Lock Icon Login

Auftraggeber:innen

  • eVergabe+
  • LgU

Auftragnehmer:innen

  • Vergabeportal
  • LgU
Search Icon
Right Chevron
English
  • Für Auftraggeber:innen

    Ausschreibungen durchführen und von den ANKÖ-Vorteilen profitieren.

    ZURÜCK Für Auftraggeber:innen
    • Aufträge ausschreiben
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Kontakt
      • Broschüre
    • Eignung prüfen
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Kontakt
      • Broschüre
      • Hier Zugang anfordern
    • Auktionen durchführen
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Kontakt
      • Broschüre
  • Für Auftragnehmer:innen

    Öffentliche Ausschreibungen finden mit dem ANKÖ-Angebot.

    ZURÜCK Für Auftragnehmer:innen
    • Aufträge finden
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • ANKÖ Donau
      • Ausschreibung der Woche
      • Kontakt
      • Broschüre
      • Preise
    • Eignung nachweisen
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Anleitungen & Formulare
      • Kontakt
      • Broschüre
      • Preise
    • Angebote abgeben
      • Vorteile
      • Schritte
      • Signatur
      • Kontakt
      • Broschüre
  • Über uns
  • Team
  • Support
  • News
  • Webinarkalender
  • Events
  • Karriere
  • Presse
Contact Icon
Direkter und persönlicher Support

Wir helfen Ihnen gerne! Sie erreichen uns Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr und Fr 8:00-14:30 Uhr.

Hier Ihre ANKÖ-Nummer registrieren

+43 1 3336666-0

office@ankoe.at

Rückblick auf den 73. Österreichischen Städtetag: Fokus auf strategische Beschaffung

Rückblick auf den 73. Österreichischen Städtetag: Fokus auf strategische Beschaffung

Der 73. Österreichische Städtetag, der vom 5. bis 7. Juni 2024 in Wiener Neustadt stattfand, stand unter dem Motto „Stadt fürs Leben – Nachhaltig. Innovativ. Menschlich“. Die Veranstaltung wurde von Städtebund-Präsident Bürgermeister Michael Ludwig, Bundeskanzler Karl Nehammer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen feierlich eröffnet. In seiner Eröffnungsrede betonte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Bedeutung von strukturierten Lösungen in der Demokratie. Er sagte, dass Kommunalpolitiker:innen tagtäglich Entscheidungen treffen und Kompromisse finden, die über „unser aller Zukunft entscheiden“.

Eines der fünf zentralen Themen des heurigen Städtetages war die strategische Beschaffung. Ein aus vergabetechnischer Sicht hochkarätig besetzter Arbeitskreis lieferte den Teilnehmer:innen neue Perspektiven auf die eVergabe aus Sicht der Städte und beschäftigte sich damit, welchen Einfluss ökologische und soziale Kriterien haben und welche Rolle EU-rechtliche Rahmenbedingungen spielen.

Abkommen zur nachhaltigen Beschaffung

Im Rahmen des Arbeitskreises unterzeichneten Städtebund-Generalsekretär Thomas Weninger und Christian Holzer vom Klimaschutzministerium ein Abkommen zur nachhaltigen Beschaffung. Michael Klien, Ökonom am WIFO und Experte für Regionalentwicklung betonte, dass Österreichs Städte und Gemeinden mit einem jährlichen Beschaffungsvolumen von über 15 Mrd. Euro pro Jahr einen bedeutenden Hebel für die anstehende Transformation darstellen. Eine erfolgreiche strategische Beschaffung benötige neben mehr Ressourcen für die öffentliche Verwaltung vor allem klare, verpflichtende, und österreichweit möglichst einheitliche Vorgaben.

ANKÖ zum ersten Mal am Österreichischen Städtetag

Der ANKÖ hat sich also ein sehr passendes Jahr für sein Debut am Städtetag ausgesucht, ist es doch dessen Mission, die Effizienz im öffentlichen Vergabebereich zu steigern. Eine ANKÖ-Mitgliedschaft verringert den Zeit- und Kostenaufwand bei der Beschaffung für Auftraggeber:innen und Unternehmer:innen erheblich. Mit seiner Trägerschaft aus Vertretern der WKO, allen neun Bundesländern – aber auch dem Städtebund als außerordentliches Mitglied – sorgt der ANKÖ für den Interessensausgleich zwischen Auftraggeber:innen und Auftragnehmer:innen. Wir glauben somit eine attraktive thematische Bereicherung für diese Veranstaltung zu sein und freuen uns darauf, nächstes Jahr in Eisenstadt mit einem Messestand am Städtetag teilzunehmen.

Hochwertiges Rahmenprogramm mit Falco-Revival

Neben den inhaltlichen Schwerpunkten bot der Städtetag auch ein vielfältiges Rahmenprogramm. Ein absolutes Highlight war das legendäre „Falco Symphonic"-Konzert. Dieses Konzert war eine Neuauflage des Spektakels, das genau 30 Jahre zuvor stattfand – mit der Original-Band von damals. Für das Konzert konnten auch besondere Gäste gewonnen werden, darunter der Hauptdarsteller des aktuellen Falco Musicals „Rock Me Amadeus“ im Wiener Ronacher, Moritz Mausser. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen alten und neuen Bekanntschaften für den Informationsaustausch auf Augenhöhe und die interessanten Gespräche sowie beim Städtebund für die Einladung und für die erstklassige sowie reibungsfreie Organisation bedanken.

Link: Offizielle Website des Österreichischen Städtetags mit allen Infos, Fotos und Videos

ANKOE_Ludwig_1920x1280px
Städtebund-Präsident Bürgermeister Michael Ludwig,
ANKOE_Nehammer_1920x1280px
Bundeskanzler Karl Nehammer
ANKOE_VDB_1920x1280px
und Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei der feierlichen Eröffnung des 73. Österreichischen Städtetags.
ANKOE_Abkommen_1920x1280px
Städtebund-Generalsekretär Thomas Weninger (r.) und Christian Holzer vom Klimaschutzministerium (l.) bei der Unterzeichnung des Abkommens zur nachhaltigen Beschaffung.
ANKOE_Konzert_1920x1280px
„Falco Symphonic”-Konzert im Rahmenprogramm des Städtetags.
Footer logo

Auftragnehmerkataster Österreich
ANKÖ Service Ges.m.b.H.
ANKÖ Mitglieder Service Ges. m. b. H.

Anschützgasse 1, 1150 Wien

+43 1 3336666-0

office@ankoe.at

© 1999 - 2024

  • Auftraggeber:innen
    • Aufträge ausschreiben
    • Eignung prüfen
    • Auktionen durchführen
  • Auftragnehmer:innen
    • Aufträge finden
    • Eignung nachweisen
    • Angebote abgeben
  • Support
  • Vergabeglossar
  • FAQ
  • Presse
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Newsletter abonnieren