Vergabeforum 2025: Wie KI Vergabeprozesse verändert

Künstliche Intelligenz erobert das Vergabewesen: Beim Vergabeforum 2025, Österreichs größter Plattform für das öffentliche Auftragswesen, das am 9. und 10. Oktober im Wiener MAK stattfindet, gibt Mag. Clemens Kuprian (ANKÖ) in einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde praxisnahe Einblicke in KI-Anwendungsfälle für Beschaffungsprozesse. ANKÖ-Mitglieder profitieren dabei von einem exklusiven Preisnachlass von € 100,– auf die Teilnahmegebühr und können sich über diesen Anmeldelink registrieren.
KI im Vergaberecht
Auch rechtlich setzt das Vergabeforum einen Schwerpunkt auf digitale Zukunftsthemen. So steht am 9. Oktober 2025 um 11:15 Uhr das Fachforum „KI in der Auftragsvergabe“ auf dem Programm, geleitet von Dr. Axel Anderl (DORDA). Dieses Forum beschäftigt sich mit den notwendigen rechtlichen und vertraglichen Grundlagen für KI-Projekte in der öffentlichen Beschaffung: Es beleuchtet neue Haftungsfragen und Compliance-Risiken bei KI-Projekten, präsentiert Beispiele anhand von Use Cases aus Auftraggeber:innen- und Bieter:innensicht und gibt Tipps für die optimale Vertragsgestaltung. Die Teilnehmer:innen erhalten dadurch wertvolle Hinweise, worauf bei der Umsetzung von KI in Vergabeverfahren zu achten ist.
KI-Use-Cases in der Praxis – Mag. Clemens Kuprian
Ein besonderes Highlight bildet der Beitrag „KI Use Cases in der Praxis – Wie Künstliche Intelligenz Vergabeprozesse verändert“ am 9. Oktober 2025 um 16:30 Uhr. Mag. Clemens Kuprian, stellvertretender Geschäftsführer des ANKÖ, wird dort gemeinsam mit Sindre Wimberger (Stadt Wien) konkrete Anwendungsbeispiele präsentieren. In dieser Diskussionsrunde – moderiert von Dr. Philipp Merzo (Grama Schwaighofer Vondrak RAe) – diskutieren die Expert:innen zunächst, wo KI im Vergabeprozess sinnvoll zum Einsatz kommen kann, welche Limitierungen bestehen (kann KI z. B. die E-Vergabe ersetzen?) und welche gesetzlichen Rahmenbedingungen wie Datenschutz und Copyright zu beachten sind.
Darüber hinaus skizzieren Kuprian und Wimberger drei praxisnahe Use Cases aus Sicht von Auftraggeber:innen und Bieter:innen, die derzeit entwickelt werden und künftig Vergabeprozesse maßgeblich unterstützen könnten:
- Intelligente Bieter:innenplattformen, die die Angebotsabgabe weitgehend automatisieren und Bieter:innen Arbeit abnehmen.
- Automatisierte Ausschreibungen durch Dokumenten-Upload, bei dem KI aus Bedarfstexten selbstständig Ausschreibungsunterlagen erstellt.
- KI-gestützte Angebotsvorprüfung, die eingelangte Offerte vorab analysiert und vergaberelevante Kriterien prüft, um Vergabeentscheidungen effizient vorzubereiten.
Diese Anwendungsfälle veranschaulichen eindrucksvoll, wie KI-Technologien künftig Routineaufgaben in der Vergabe vereinfachen und beschleunigen können – von der Ausschreibungserstellung bis zur Angebotsbewertung. Die Diskussion bietet somit einen praxisnahen Ausblick darauf, wie KI das öffentliche Beschaffungswesen in naher Zukunft verändern könnte.
Vorteil für ANKÖ-Mitglieder
ANKÖ-Mitglieder dürfen sich beim Vergabeforum 2025 nicht nur auf fachliche Insights freuen, sondern auch auf einen finanziellen Bonus: Als Kooperationspartner des Vergabeforums erhalten ANKÖ-Mitglieder einen Rabatt von € 100, – auf die Teilnahmegebühr. Zur Anmeldung mit Rabatt nutzen Sie einfach diesen Partner:innen-Link, der den Preisnachlass automatisch berücksichtigt. Wir freuen uns darauf, Sie beim Vergabeforum 2025 persönlich zu treffen!
Vergabeforum 2025:
- Do. 9. & Fr., 10. Oktober 2025
- MAK – Museum für angewandte Kunst, Stubenring 5, 1010 Wien
- Alle Infos zum Vergabeforum
- Programm
- Anmeldelink für den € 100,– ANKÖ-Rabatt