Official logo of ANKÖ
Lock Icon Lock Icon Login

Auftraggeber:innen

  • eVergabe+
  • LgU

Auftragnehmer:innen

  • Vergabeportal
  • LgU
Search Icon
Right Chevron
English
  • Für Auftraggeber:innen

    Ausschreibungen durchführen und von den ANKÖ-Vorteilen profitieren.

    ZURÜCK Für Auftraggeber:innen
    • Aufträge ausschreiben
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Kontakt
      • Broschüre
    • Eignung prüfen
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Kontakt
      • Broschüre
      • Hier Zugang anfordern
    • Auktionen durchführen
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Kontakt
      • Broschüre
  • Für Auftragnehmer:innen

    Öffentliche Ausschreibungen finden mit dem ANKÖ-Angebot.

    ZURÜCK Für Auftragnehmer:innen
    • Aufträge finden
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • ANKÖ Donau
      • Ausschreibung der Woche
      • Kontakt
      • Broschüre
      • Preise
    • Eignung nachweisen
      • Vorteile
      • Schritte
      • Leistungen
      • Anleitungen & Formulare
      • Kontakt
      • Broschüre
      • Preise
    • Angebote abgeben
      • Vorteile
      • Schritte
      • Signatur
      • Kontakt
      • Broschüre
  • Über uns
  • Team
  • Support
  • News
  • Webinarkalender
  • Events
  • Karriere
  • Presse
Contact Icon
Direkter und persönlicher Support

Wir helfen Ihnen gerne! Sie erreichen uns Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr und Fr 8:00-14:30 Uhr.

Hier Ihre ANKÖ-Nummer registrieren

+43 1 3336666-0

office@ankoe.at

Welche Nachweistypen kann der AG zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit fordern?

Welche Nachweistypen kann der AG zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit fordern?
 

Vergaberechtliche Judikatur und Praxistipps

bearbeitet von Schramm Öhler Rechtsanwälte (Jänner 2014)

Jene Typen von Nachweisen, die der AG zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit von den Bietern verlangen darf, sind im BVergG abschließend aufgezählt.

Ein Auftraggeber forderte zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit unter anderem die Aufstellung der tatsächlichen Verarbeitungsmengen einer Abfallverwertungsanlage der letzten 12 Monate. Für den Unabhängigen Verwaltungssenat Oberösterreich war dieser geforderte Nachweis aus folgenden zwei Gründen unzulässig:

  • Ein solcher Nachweis ist in der abschließenden Aufzählung des § 75 BVergG nicht enthalten;
  • Der AG hat nur die erforderliche Nachweisart genannt, nicht aber inhaltliche Anforderungen an den Nachweis vorgegeben. Die bloße Aufstellung der tatsächlichen Verarbeitungsmengen einer Abfallverwertungsanlage der letzten 12 Monate enthält keinen Prüfungsmaßstab und widerspricht daher dem Transparenzgrundsatz. Eine transparente und nachvollziehbare Überprüfung ist nicht möglich.

UVS OÖ vom 18.03.2013, 443.8-2/2012

Praxistipp: § 75 Abs 5 bis 7 BVergG definiert abschließend, welche Nachweise ein AG zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit verlangen darf. Andere Nachweise darf der AG nicht fordern (§ 75 Abs 1 letzter Satz BVergG). Stellt sich ein Unternehmen die Frage, welche Nachweise es im ANKÖ zum Nachweis seiner technischen Leistungsfähigkeit hinterlegen soll, bildet die Aufzählung in § 75 Abs 5 bis 7 BVergG (neben den Ausschreibungsunterlagen eines konkreten Vergabeverfahrens) die Richtschnur.

Autor: Andreas Gföhler

Footer logo

Auftragnehmerkataster Österreich
ANKÖ Service Ges.m.b.H.
ANKÖ Mitglieder Service Ges. m. b. H.

Anschützgasse 1, 1150 Wien

+43 1 3336666-0

office@ankoe.at

© 1999 - 2024

  • Auftraggeber:innen
    • Aufträge ausschreiben
    • Eignung prüfen
    • Auktionen durchführen
  • Auftragnehmer:innen
    • Aufträge finden
    • Eignung nachweisen
    • Angebote abgeben
  • Support
  • Vergabeglossar
  • FAQ
  • Presse
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
Newsletter abonnieren